• So schlafen die Deutschen

    Der Schlaf ist für den Menschen, was das Aufziehen für die Uhr, sagte Arthur Schopenhauer. Also, wie gut schlafen die Deutschen? Das hat jetzt eine Forsa-Studie ermittelt.

    BERLIN. Unter der Woche gehen die meisten Bundesbürger zwischen 22 und 23 Uhr ins Bett (72 Prozent) – abgesehen vom Freitag. Etwa genauso viele stehen morgens zwischen sechs und acht Uhr auf (75 Prozent), 14 Prozent auch schon um fünf Uhr oder früher.

  • Party-Rezepte: Pikante Schwedys

    Pumpernickel buttern und diagonal in Dreiecke schneiden. Das Ei schälen und in Scheiben, die Birne in dünne Spalten schneiden. Die Möhre putzen, waschen und in Stifte schneiden. Einige Trauben halbieren, dabei die Kerne entfernen.

  • Medienkompetenz durch Abstinenz!

    Das Smartphone ist aus der Hand Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Von einem sinnvollen Umgang damit sind die meisten weit entfernt. Dazu tragen elterliche Negativ-Vorbilder und die Bildungspolitik bei.

    Von Elke Oberhofer

  • Hilfsmittel-Händler darf Zuzahlung übernehmen

    Im Hilfsmittelhandel dürfen Anbieter die gesetzliche Zuzahlung aus eigener Tasche zahlen – und damit sogar werben.

    KARLSRUHE. Händler für medizinische Hilfsmittel dürfen für ihre gesetzlich krankenversicherten Kunden die gesetzliche Zuzahlung übernehmen.

  • Party-Rezepte: 3 Partyhäppchen

    Brot in 12 Scheiben schneiden. 4 Scheiben mit Crème fraîche bestreichen, mit geräuchertem Forellenfilet belegen. Mit Rauke und zerstoßenem roten Pfeffer garnieren. Die restlichen Crème fraîche mit 1 EL Meerrettich cremig rühren und die anderen Brote mit der Meerrettich-Creme bestreichen.